Das Center betrachtet die Digitalisierungsaspekte dabei bewusst aus der Sicht von Herstellern und an den Gewerken beteiligte Unternehmen mit dem Ziel, BIM in die Ausführung zu bringen. Dabei stehen die Prozesse und Schnittstellen nach Abschluss der digitalen Planung im Vordergrund: Vorfertigung, Herstellung, Logistik, Montage, Bauausführung und -kontrolle, Dokumentation, Abnahme und Inbetriebnahme, Betrieb und Unterhaltung sowie Rück- und Umbau.
Neben Forschung, Entwicklung und Beratung unterstützt das Center auf dem RWTH Aachen Campus auch die Qualifizierung sowie Zertifizierung im Bereich BIM und agiert hierbei als branchenübergreifender Verbund aus Wissenschaft und Wirtschaft.
Am 03.12. fand die Abschlusskonferenz unseres ersten Konsortialprojekts zur „Identifizierung von Anwendungsfällen für die herstellerspezifische Planung“ statt. In der komplett online-durchgeführten Veranstaltung wurden die…
Das BIM Center Aachen und das Center Building and Infrastructure Engineering organisieren eine gemeinsame Veranstaltung zu den Themen BIM & Modulares Bauen.
Als Auftakt unseres ersten konsortialen Projektes fand am 14.11.2019 das Kick-Off Meeting der Cross-Industry- Group (CIG) zum Thema „Herstellerspezifische Planung mit BIM“ statt.
Am 28. Oktober wurde das zweite Mitgliedstreffen des BIM Center Aachen erfolgreich durchgeführt. Die Hilti AG lud alle Mitglieder an einen außergewöhnlichen Tagungsort ein,…